Reden und Interviews

 

Sie möchten Antje Bostelmann als Referentin anfragen?
Dann melden Sie sich gerne beim Institut für Klax-Pädagogik.

Titelverleihung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Manuskript der Rede von Antje Bostelmann

am 9. September 2016 an die Klax Sekundarschule


Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Schulleiterin Frau Sahraoui, liebe Geschäftsführerin Frau Dr. Schubert, liebe Frau Linda Gabriel, lieber Herr Rickfelder, liebe Eltern, liebe Gäste,

 

ich bin gebeten worden anlässliches dieser Feierstunde einige Worte zu sagen. Das will ich gern tun und ihnen zunächst einen Teil aus meiner persönlichen Lebensgeschichte erzählen.

Klax Sommerfest am 17. Juni 2016

Manuskript der Rede von Antje Bostelmann

Alässlich zum Klax Maker Day 2016: „We make IT“

 

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

 

Heute feiern wir unser drittes Sommerfest bei Klax.

Vor zwei Jahren haben wir mit einer „Wow and How Party“ das damals neue KlaxMaxWiki – unsere interaktive Mitarbeiterinformationsplattform – eingeführt. Im letzten Jahr haben wir zurückgeblickt und anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums die Geschichte unseres Unternehmens Revue passieren lassen. In diesem Jahr blicken wir nach vorn. Mit einem Maker Day widmen wir uns zukünftigen Lern-und Unterrichtsmethoden. Damit stellen wir uns ganz bewusst mitten in die sogenannte Maker-Bewegung.

 

Warum wählen wir für unser Sommerfest diesen besonderen Rahmen?

Ein Vierteljahrhundert Arbeit für Kinder und Familien liegt hinter uns. 25 Jahre, das sind 300 Monate, 6600 Arbeitstage ausgefüllt mit Anstrengungen, guten Ideen, die Umsetzer brauchten und gefunden haben, Spaß und Ärger, Überraschungen, die die Gleichförmigkeit des Alltags durcheinanderbringen und vielem mehr. Eins aber ist sicher: Langweilig war es in den letzten 25 Jahren nie. 25 Jahre pädagogische Arbeit in Krippen, Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen, das sind 25 Jahrgänge von Kindern, die durch unsere Einrichtungen gegangen sind. Manche Kinder der ersten Stunde arbeiten heute selber als Erzieherinnen oder Leiterinnen in Klax Einrichtungen.

Bei der Podiumsdiskussion auf der didacta 2015 in Hannover haben die Teilnehmenden zur Digitalisierung in der Kinderpädagogik gesprochen.

Warum arbeiten wir eigentlich? Um Geld zu verdienen werden Sie antworten. Oder: Um etwas Sinnvolles zu tun, ein erfülltes Leben zu haben, einen Grund jeden Morgen aufzustehen, unter Leuten zu sein oder um etwas zu schaffen, was dem eigenen Leben einen Sinn gibt.
Wir Menschen brauchen Arbeit, die Sinn macht und die uns ein Gefühl der Wirksamkeit und der Zugehörigkeit gibt. Arbeit ist dann sinnvoll, wenn ich mit dem Herzen dabei bin. Das können wir von den Erzieherinnen und Lehrern lernen, deren Aussage, dass sie es lieben mit Kindern zusammen zu sein, im ersten Moment etwas verklärt und romantisch klingt und doch eine ernstzunehmende Begründung für den Sinn von Arbeit ist.

8-fragen-08-119 8 Fragen zur aktuellen politischen Diskussion
#08

8-fragen-07-119 8 Fragen zur aktuellen politischen Diskussion
#07

8-fragen-06-119 8 Fragen zur aktuellen politischen Diskussion
#06

8-fragen-05-119 8 Fragen zur aktuellen politischen Diskussion
#05

8-fragen-04-119 8 Fragen zur aktuellen politischen Diskussion
#04