
Willkommen auf der persönlichen Internetseite von Antje Bostelmann! Hier finden Sie alle Informationen zur Person und zum Schaffen als Begründerin der Klax-Pädagogik und Autorin.

Drei Thesen zum Einsatz digitaler Medien in der "Kita der Zukunft"
1. Digitale Medien sind Werkzeuge
Unsere Gesellschaft spaltet sich in diejenigen, die diese digitalen Werkzeuge verstehen und kreativ nutzen können und diejenigen, die sich ihnen ausgesetzt fühlen.
2. Dedicated Society
Gesellschaften, in denen der Einzelne bereit ist, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, entstehen nicht von selbst. Um dies zu erreichen, braucht es eine sofortige grundlegende Veränderung unseres Bildungssystems.
3. Die Entwicklung ernst nehmen
Es ist wichtig, den Menschen die Illusion zu nehmen, es sei freiwillig oder nur für bestimmte Berufs- und Altersgruppen notwendig, digitale Technik zu verstehen. Die leichte Manipulierbarkeit großer Teile der Gesellschaft gefährdet unsere Demokratie schon jetzt.
-
Tagung in Wels (Österreich): Vortrag für PädagogInnen und Interview mit ORF
Mittwoch, 19. Februar 2020Auf der Fachtagung „klicken.wischen.staunen – Aufwachen in einer digitalen Lebenswelt“ vom 17. bis 18. Februar 2020 in Wels bei Linz hat Antje Bostelmann an beiden Tagen einen 50-minütigen Vortrag vor PädagogInnen gehalten.
-
Trailer zum Buch "Das Spiel der Kleinkinder" von Antje Bostelmann
Dienstag, 16. Oktober 2018
Klax-Pädagogik
Die Klax-Pädagogik wurde 1990 von Antje Bostelmann begründet und wird seither von ihr und ihrem Team in eigenen Kindergärten, Schulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen erprobt und kontinuierlich weiterentwickelt. → weiterlesen
Medienkompetenz im Kindergarten
Praxisfortbildung für pädagogische Fachkräfte zu digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung.→ Mini-Maker.de
Reden und Interviews
Eine Pädagogik für die Zukunft: alle Reden und Interviews finden Sie hier! → weiterlesen