Reden

Anlässlich der Feier zum 30-jährigen Jubiläum von Klax hat Antje Bostelmann eine Rede gehalten, in der sie die Zusammenhänge von Spielen und Lernen betont und zusammenfasst, wie die Klax-Pädagogik die Zukunft der Bildung beeinflusst.
Im Rahmen einer Österreich-Reise hat Frau Bostelmann sich mit dem Journalisten Günther Madlberger vom ORF getroffen und über die Verantwortung von Eltern und PädagogInnen in der digitalen Welt unterhalten.

Als Gründerin und Geschäftsführerin von Klax hat Antje Bostelmann auf der Belegschaftsversammlung am 06. Dezember 2019 im Berliner Kino International eine Rede gehalten. Dabei sprach Sie unter anderem über die Zukunft des Lernens. Lesen Sie hier die komplette auf Deutsch und Englisch Rede nach.

am 7. Dezember 2018 im Saal des Kino International in Berlin
Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
ich freue mich sehr, Sie alle wiederzusehen. Seit einigen Jahren schon treffen wir uns hier im Kino International. Mit den Jahren ist es immer voller geworden. Wir sind ziemlich viele Menschen bei Klax und werden immer mehr. Im nächsten Jahr um diese Zeit werden wir einen anderen, größeren Ort brauchen, an dem wir alle zusammenkommen können. Um die 700 Leute arbeiten derzeit in unserer Firmengruppe – etwa 550 davon allein in Berlin.

Antje Bostelmanns Rede zur Belegschaftsversammlung 2017: "Wie wir lernen – heute und morgen" im Kino International am 1. Dezember 2017.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Studierenden, liebe Gäste, Die Klax Gruppe ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich dem Thema Bildung verschrieben haben. Von der Wiege bis zum Berufsabschluss begleiten wir das Lernen von Menschen in Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Stockholm. Das machen wir jetzt seit 27 Jahren.

Antje Bostelmanns Rede vom Klax Sommerfest am 16. Juni 2017 im Garten der Klax Konsultationskita "Raupenhaus", Asta-Nielsen-Straße 11, Berlin-Pankow: „Jetzt lernen die Großen“, ist die Überschrift des heutigen Tages. Sie tragen den Text auf den T-Shirts, haben am Nachmittag interessante Workshops besucht, Spaß gehabt und Kollegen getroffen. Was mich nun interessiert, ist: Haben Sie auch etwas gelernt? Was haben Sie gelernt? Wie haben Sie gelernt? Mit wem haben Sie gelernt? Aber vor allem: Wie ging es Ihnen dabei?"
Zur diesjährigen Belegschaftsversammlung hat Antje Bostelmann als Hauptgeschäftsführerin der Klax Gruppe zum zukünftigen Bildungsauftrag von Kindergarten und Vorschule gesprochen: "Klax ist mit seinen durchdachten und systematischen Angeboten für Familien, Kleinkinder, Schüler und Auszubildende ein wichtiger Kindergarten- und Schulträger in Berlin. Die Ausstrahlung des Klax Konzeptes erstreckt sich über ganz Deutschland. Was wir tun, interessiert andere und sie orientieren sich an uns oder versuchen, es uns gleich zu tun. Wir sind Vordenker und irgendwie auch 'Vormacher' in der Frühädagogik. Deshalb möchte ich heute über die Verantwortung des Kindergartens und der Schulen für die Zukunft unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens sprechen, die zugleich auch unsere Verantwortung ist, da viele andere Pädagogen zu Klax schauen und von uns Ideen und Lösungen in drängenden pädagogischen Fragen erwarten."
Titelverleihung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
Manuskript der Rede von Antje Bostelmann
am 9. September 2016 an die Klax Sekundarschule
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Schulleiterin Frau Sahraoui, liebe Geschäftsführerin Frau Dr. Schubert, liebe Frau Linda Gabriel, lieber Herr Rickfelder, liebe Eltern, liebe Gäste,
ich bin gebeten worden anlässliches dieser Feierstunde einige Worte zu sagen. Das will ich gern tun und ihnen zunächst einen Teil aus meiner persönlichen Lebensgeschichte erzählen.
Klax Sommerfest am 17. Juni 2016
Manuskript der Rede von Antje Bostelmann
Alässlich zum Klax Maker Day 2016: „We make IT“
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Heute feiern wir unser drittes Sommerfest bei Klax.
Vor zwei Jahren haben wir mit einer „Wow and How Party“ das damals neue KlaxMaxWiki – unsere interaktive Mitarbeiterinformationsplattform – eingeführt. Im letzten Jahr haben wir zurückgeblickt und anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums die Geschichte unseres Unternehmens Revue passieren lassen. In diesem Jahr blicken wir nach vorn. Mit einem Maker Day widmen wir uns zukünftigen Lern-und Unterrichtsmethoden. Damit stellen wir uns ganz bewusst mitten in die sogenannte Maker-Bewegung.
Warum wählen wir für unser Sommerfest diesen besonderen Rahmen?
Ein Vierteljahrhundert Arbeit für Kinder und Familien liegt hinter uns. 25 Jahre, das sind 300 Monate, 6600 Arbeitstage ausgefüllt mit Anstrengungen, guten Ideen, die Umsetzer brauchten und gefunden haben, Spaß und Ärger, Überraschungen, die die Gleichförmigkeit des Alltags durcheinanderbringen und vielem mehr. Eins aber ist sicher: Langweilig war es in den letzten 25 Jahren nie. 25 Jahre pädagogische Arbeit in Krippen, Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen, das sind 25 Jahrgänge von Kindern, die durch unsere Einrichtungen gegangen sind. Manche Kinder der ersten Stunde arbeiten heute selber als Erzieherinnen oder Leiterinnen in Klax Einrichtungen.