Sie möchten Antje Bostelmann als Referentin anfragen?
Dann melden Sie sich gerne beim Institut für Klax-Pädagogik.

Die Süddeutsche Zeitung berichtet in Ausgabe 158 vom 13. Juli 2010 über die Segregation im Bildungswesen und wie sie sich überwinden lässt.

Die Wirtschaftswoche berichtet in Ausgabe 46 vom 9. November 2009 über die Arbeit von Antje Bostelmann.

Als 23-Jährige war Antje Bostelmann Chefin einer DDR-Krippe mit 200 Kindern und 15 Erzieherinnen - heute leitet sie eine der größten Kindergartenketten in Ostdeutschland." - Konrad Fischer

Ein Artikel der Financial Times, Ausgabe vom 23. Oktober 2009 mit dem Titel „Das ist doch ein Klacks! Eine ehemalige DDR-Erzieherin führt ein bundesweit einmaliges Bildungsunternehmen"

Zum kompletten Artikel geht es hier.

Enttäuscht vom DDR-Bildungssystem gründete eine Künstlerin nach der Wende die gemeinnützige Klax gGmbH, mit neuem Erziehungskonzept und großem Erfolg."

Ein am 15. September 2008 in der "Süddeutschen" erschienener Artikel über Antje Bostelmann und die Klax Gruppe.

Ein Gastkommentar von Antje Bostelmann in "DIE WELT" über die Frage, warum Eltern bei der Erziehung oft versagen - erschienen am 31. Oktober 2008.

Zum kompletten Artikel gelangen Sie hier.

Ein Gastkommentar von Antje Bostelmann, erschienen in der "DIE WELT"-Ausgabe vom 23. Oktober 2008 mit dem Titel „Leuchttürme ohne Feuer - Wir brauchen verbindliche Bildungsrichtlinien".

Zum kompletten Artikel gelangen Sie hier.

Auf  dem Weg zur guten Krippe - Jenseits tiefhängender Waschbecken und Klos ist ein in der "DIE WELT" erschienener Gastkommentar von Antje Bostelmann am 26. Februar 2008.

Den komplettenm Gastbeitrag finden Sie hier.

In der DDR arbeitete sie als Erzieherin in Kinderkrippen. Inzwischen ist sie Chefin eines privaten Kindergartenkonzerns. Demnächst eröffnet sie eine Krippe in Stockholm."

Ein Artikel von Stefanie Bilen über Antje Bostelmann, erschienen in der "DIE ZEIT"-Ausgabe vom 15. November 2007.

Ein Portrait über Klax Gründerin Antje Bostelmann in der FAZ-Ausgabe vom 23. Juli 2007.