Alle Themen

Klax war auf der diesjährigen didacta in Stuttgart mit innovativen pädagogischen Produkten und Dienstleistungen vor Ort und damit auch als Gesprächspartner gefragt. Antje Bostelmann wurde mitten im Messetrubel von Radioreporter Sven Kästner zum Thema digitale Medien im Kindergarten befragt.
Antje Bostelmann zur Tagung „Bildungsforschung 2020 – Potenziale erkennen. Perspektiven eröffnen. Wissen schaffen.“
„Wir können es uns nicht leisten Diskussionen darüber zu führen, ob Medienbildung in die Kindergärten oder Schulen gehört oder nicht. Denn die digitalen Geräte sind längst Teil der Lebenswelt der Kinder.
Im Rahmen des Auftaktprogramms des nationalen IT-Gipfels in Saarbrücken mit dem Motto "Digitale Bildung für alle! Digitales Lehren und Lernen entlang der lebenslangen Bildungskette" sprach Antje Bostelmann in ihrem Vortrag „Kinder der Zukunft – Warum digitale Medien in den Kindergarten gehören“ über den sinvollen Einsatz digitaler Medien im Kindergarten und welche Veränderungen und Entwicklungen im Bildungssystem dafür notwendig sind.
Antje Bostelmann bricht am Sonntag auf eine einwöchige Fachreise durch Skandinavien auf. Mit mehreren Mitarbeiter/innen aus der pädagogischen Entwicklung bei Klax und verschiedenen Erzieher/innen geht die Reise zunächst nach Dänemark, anschließend durch Norwegen und letztlich ins schwedische Stockholm, wo Klax selbst Einrichtungen betreibt.
Letzten Samstag hat in Leipzig die dritte Veranstaltung der Fachtagsreihe „Frühe Bildung“ stattgefunden. Klax-Gründerin Antje Bostelmann hielt einen Vortrag zum Thema: "Spielen mit Kindern unter drei".
Die zweite Veranstaltung aus Fachtagsreihe „Frühe Bildung“ hat kürzlich in Stuttgart stattgefunden. Antje Bostelmann und die Klax-Dozent/innen aus dem Institut für Klax-Pädagogik gaben spannende Workshops in denen es um das Spiel der Kleinkinder, Portfolio-Arbeit, kunstpädagogische Angebote und digitale Medien ging.
Gestern hat die Frankfurter Buchmesse eröffnet. Auch in diesem Jahr ist Antje Bostelmann als Autorin und Gründerin der Klax-Pädagogik vor Ort.
Seit letzter Woche haben wir bei Klax einen neuen Fachpädagogen zu begrüßen. Ein Erzieher aus dem Igelnest, hat seine Prüfung erfolgreich bestanden. Sein Praxisprojekt beschäftigte sich mit den Möglichkeiten der musikalischen Förderung im Krippenbereich. Antje Bostelmann gratulierte ihm zur erfolgreichen Qualifizierung.
Drei frisch geprüfte Klax-Fachpädagog/innen wurden heute von Antje Bostelmann zur bestandenen Prüfung beglückwünscht. Eine Erzieherin hat sich mit einer Arbeit im Bereich Krippe spezialisiert. Am sogenannten "Als-ob-Spiel" untersuchte sie, wie Kinder ihre erlebten Situationen verarbeiten. Eine zweite Erzieherin aus der Kita Glühwürmchen spezialisierte sich im Bereich Körper und Bewegung. Unter dem Titel "Ich bin Ich und Du bist Du" stellte sie in ihrem Projekt den Kindern die Frage: "Wo sind wir gleich und wo unterscheiden wir uns".